von Paul Diethelm / March24.ch vom 27.09.2021
Das dritte «internationale» Geissenrennen auf den Sportanlagen in Lachen
vermochte viele Besucher anzulocken. Es war insbesondere für Kinder ein Erlebnis.
Die Hore-Butzi sind bekannt für ihre Innovation und so lockte das angenehme Spätsommerwetter viele Besucherinnen und Besucher zu den Sportanlagen in Lachen für ein Rennen der besonderen Art. Diesmal waren nicht Schnellläufer auf der Bahn, sondern Zwerggeissen, acht Stück an der Zahl. In acht Läufen galt es, die Siegergeiss zu ermitteln. So einfach jedoch ging dies allerdings nicht. Es brauchte durch den Geissenpeter und Gehilfen etwelche Tricks, um das Feld durch die Strecke von 200 Metern zu bringen. Die Ziegen waren nummeriert und zu einem Wetteinsatz von zwei Franken konnte pro Lauf gesetzt werden. Sieger war die Geiss, welche im jeweiligen Lauf als Erste das Zielband durchbrach. Am Wettkampftisch herrschte Hochbetrieb.
Die jeweiligen Wettsieger erhielten einen Preis. Der Service in der gut besuchten Gastwirtschaft erfolgte durch die Hore-Butzi – auf Rollschuhen. Ermöglicht wurde dieses Rennen durch Geissen- und Laufsponsoren.
Am Samstag findet in Lachen das 3. Internationale Geissenrennen statt.
von Irene Lustenberger /
March-Anzeiger 19. Sept. 2021
Auf der Sportanlage Seefeld in Lachen kommt es am Samstag zu einem Wettkampf der besonderen Art: Acht Geissen rennen um die Wette. «Ähnlich wie beim Kuhfladen-Bingo können die Zuschauer auf eine Geiss wetten», erklärt Thomas Rauch von den organisierenden Hore-Butzi.
Der Lachner Fasnachtsverein hat das Geissenrennen bereits 2005 und 2010 durchgeführt. Die längere Pause begründet Rauch damit, dass der Verein in den vergangenen Jahren diverse andere Anlässe wie Äntlirennen, Bänklifest und Einweihung der Hore-Butzi-Statue organisiert hat. Eigentlich hätte das Geissen-rennen vor einem Jahr statt-finden sollen. Aus bekannten Gründen musste es verschoben werden.
Am Samstag rennen nun also acht Altendörfler Geissen auf einer Strecke von rund 100 Metern um die Wette. Der erste Lauf beginnt um 13.30 Uhr, insgesamt gibt es acht Läufe. «Jeder Besucher kann selber entscheiden, wie viel er setzen will», so Rauch. Die Hore-Butzi sorgen nicht nur für Spass, sondern auch für Speis und Trank. «Es gibt eine Festwirtschaft, und wir servieren auf Rollschuhen», führt Rauch aus
Die «Corona» Fasnacht ist seit dem Aschermittwoch Geschichte.
Wir mussten in diesem Jahr sämtliche bekannten und beliebten Fasnachtsanlässe absagen.
Wir organisierten an zwei Samstagen eine Shoppingtour für die Einwohner von Lachen und konnten so etwas Hore-Butzi Fasnachtsfeeling nach Hause und ins Dorf bringen.
Wir möchten uns an dieser Stelle beim March Anzeiger für das Abdrucken unserer Schnitzelbänke sowie den anderen Einsendungen recht herzlich bedanken.
Wir bedanken uns auch bei allen die uns in irgendeiner Art und Form während der Fasnacht 2021 unterstützt haben.
So das wäre es jetzt gewesen, wir Hore-Butzi gehen wieder zurück ins Hore. Wer weiss, vielleicht erspäht man den einen oder anderen Hore-Butzi beim Hore-Butzi-Bänkli.
Bliibet Gsund und wir sehen uns wieder im nächsten Jahr ab dem
6. Januar 2022, wenn die Fasnächtler wieder rausgelassen werden.
Eure Hore -Butzi
I dem Johr isch ja alles anderscht. Nichts desto trotz lömmers üüs nöd näh, d'Uuflösig vom Wettbewerb i dä Apotheke Bruhin abzhalte.
Mir gratulieret allne Gwünner und danked fürs rege Teilnäh.
Üchi Hore-Butzi
2. Shoppingtour vom 13. Februar 2021
Bestellungen werden heute Freitag von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr und morgen Samstag von 08.30 Uhr bis 14.00Uhr,
angenommen. (Telefon 076 495 96 75)
Wilsch du nöd go postä go, d Hore Butzi machets scho
Wir müssen der traurigen Wahrheit ins Gesicht schauen. Die Fasnacht 2021 fällt leider ins Wasser. Alle Bräuche und Traditionen dürfen kaum oder
gar nicht durchgeführt werden. Auch die Hore Butzi Lachen sind von den Massnahmen des BAG betroffen. Kein Schnitzelbanksingen, kein Bär tanzt im Bären, keine feine Gulasch Suppe…
Trotz all den Widrigkeiten wollen die Hore Butzi Lachen mit ihrer Shopping Tour den Lachnern ein bisschen fasnächtliche Stimmung nach Hause bringen. An zwei Samstagen (30.1.2021 & 13.2.2021)
gehen sie für die Lachner Bevölkerung einkaufen.
Verkleidet… Wohl verstanden!
Bestellungen werden jeweils am Freitag davor, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr und am Samstag von 08.30 Uhr bis 14.00Uhr, angenommen.
(Telefon 076 495 96 75)
Mit einem Anruf, beordern sie die Hore Butzi zu sich nach Hause, wo der Einkaufszettel und das Geld abgeholt wird. Nach getätigter Shoppingtour kommen dann die Butzis zurück mit dem Einkauf und
dem Wechselgeld.
Selbstverständlich werden auch die Personen, welche in Isolation sind oder keinen Kontakt zu Menschen wünschen, von den Hore Butzi bedient. Per
Telefon können sie die Einkaufliste übermitteln, und die Fasnächtler bringen dann die Ware vor die Türe mit beigelegtem Einzahlungsschein für den Einkauf.
Gerne unterstützen die Hore Butzi bei ihrer Shoppingtour auch die lokalen Lachner Geschäfte.
Wilsch du nöd go postä go, d Hore Butzi machets scho
In Frankriich chauft mä Schämpis und villicht äs paar Kondom.
D USA diä rüstet uf und postet Munition.
In Holland bruchets Gras, es isch vergriffä, ja das lauft…
Und mir Schwiizer sind am Arsch! Mir hend nur WC Papier kauft.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Diä letschtä Fasnachtstäg sind jetzt scho da, gli ischs verbi.
Das isches vo eus Hore Butzi im Marchanzeiger gsi.
Üs bliibt nur z hoffä, dass mir nächscht Jahr törfet zämä fiirä,
und als Butzis a dä Fasnacht wieder zünftig chönd go gschiirä.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Au i dem Johr lauft bi de Apotheke Bruhin Euse Wettbewerb. Gönd verbii und versuechet Eues Glück.
Für die wo nöd verusse rätsle wänd, do d'Wettbewerbsfrog:
Was ist gesucht?
Ich bin manchmal alt und manchmal neu,
nicht immer da, doch immer treu.
Ich bin manchmal voll und manchmal leer,
schiebe nie, ziehe immer nur sehr.
Wettbewerbszätteli gitt’s i dä Apotheke und chönd nur direkt vor Ort abgäh werdä.
VIEL GLÜCK
Mä het fast s Gfühl überall um d Schwiiz hends alls im Griff,
nur mir chlinä Schwiizer stüüret einsam üsäs Schiff.
Doch hend ihr mal uf Dütschland gluägt, det ischs imfall äso:
Sie hend dä Flughafä Berlin 9 Johr z spat in Betrieb gno!
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Diä leidig Ära Trump, mit derä isch sit churzem schluss.
In Washington im Wiisä Huus isch drum diä heiss Luft duss.
Meh heissi Luft wär z Wangä guät - bsunders wänns viel schniit,
suscht chas si, dass dä Ballon im Leuholz, wiä hüür grad zämäghiit.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Brexit – Das isch wänn d EU mit England diskutiert,
und wänn England bockig tuet und partout nöd parriert.
Brexit – Das isch au wänn die sich gar nüt sägä lönd,
und dänn sofort i d`Heimat statt in Quarantänä gönd.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Dä Scharfi Eggä z Lachä isch scho lang abgrundet wordä.
Mir hend scho dänkt das fläckli det, das isch scho länger gstorbä.
Doch d Gmeind het öppis planet, keinä weiss öb`s so hend wellä,
will vor üsem Ikaufscenter hets en eggig scharfi Schwellä.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Hets üch mal um d Wiähnachtä uf Lachä abä zogä?
Oder machet ihr um das schöni Dorf en Bogä?
Mit Riesärad und Liächterspiel hends glaub wellä versteckä,
das mä immerno im Dorfchern einigi Buustellä chan entdeckä.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Äs funklet und es lüchtet und es strahlt äs isch famos.
Äs glitzärät und flackärät und blinkt es isch ganz gross.
Ganz anderst a dä Kundgebig bi üs im Dorf am See.
Da hesch diä hellä Cherzä leider wiit und breit niänä gseh.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Für frächi Sprüch und spitzi Zungä sind mir bekannt in Lachä.
Mir brichtet über lustigi und über truurig Sachä.
Go singä chömmer das Johr nöd, will`s no verbotä isch,
drum hauet mir das Jahr idä Ziitig uf dä Tisch.
Mir schriibed jedi Wuche ganz genau a derä Stell
en Schnitzelbank mit ein-zwei Vers, wänn`s goht au aktuell.
Mir wänd vergässä, was nöd goht, und was nöd törfsch das Johr,
drum lies jedi Wuchä d Vers, villicht chunsch Du dri vor.
Ja sie das chunt halt öppä vor, und dänn isches erst no wohr.
Corona schiisst üs alli aa, au mir wänd lieber ad Fasnacht gah.
S'Iischällne ohni Lüüt cha so nöd sii, drum chömmet au mir vom Hore s'Dorf durii.
Mit Eusem Gsang chönd mir Bewiise, dass trotz dere eklige Coronakrise,
i Eusem Dorf au en andere Virus a einige Lüüte chläbt, und d'Fasnacht au i dem Johr läbt.
Üchi Hore-Butzi
Gschätzti Fründe und Fasnächtler
Bereits isch d Fasnacht 2020 wieder Gschicht.
Mir möchtets aber nöd underloh, üch vo Herze danke z säge.
Ihr händ mit Eurem Bsuech am Rotiere, Fasnachts-Samschtig und am Güdelmäntig däzue biitreit, dass d Lachner Fasnacht am läbe bliibt und jedes Jahr zumene Highlight für Gross und Chlii wird.
Natürlich gilt au en Dank a die andere Fasnachtsgsellschafte wo sich jedes Jahr wieder öppis Iifalle lönd.
Es isch es schöns und kameradschaftlichs mitenand gsii.
I dem Sinn wünschet mir Üch ä gueti Ziit und bis bald.
Üchi Hore-Butzi
Am Morgä vom 06. Jänner isch für üs de Tag mit enere interessante und churzwilige Füehrig durch d'Adlerbräu losgange. Sälbstverständlich hämmer au die feine Endprodukt dörfe teste und gnüsse.
Am Obig simmer dänn im Fakelmarsch vom Hore durch sDorf zum Startpunkt bim Spital iizoge wo dänn au churz druf abe de offizielli Fasnachtsstart mit em Iischällne losgange isch.
Mir wünschet allne e superlässigi Fasnacht 2020.
Montag
Samstag
Samstag
Sonntag
Montag
Montag
06. Januar 2020
01. Februar 2020
22. Februar 2020
23. Februar 2020
24. Februar 2020
24. Februar 2020
Einschellen
Rotiere mit diversen Gruppen
1. Schnitzelbank-Tour Das Original
Kinderkostümball
Suppe-Verteilete
2. Schnitzelbank-Tour mit diversen Gruppen
im Dorf
in 7 Lachner Restaurants
in 8 Lachner Restaurants
Im Hotel Bären
vor em Hotel Bären
in 8 Lachner Restaurants